Ihr Ansprechpartner
Rückruf-Service
BayTech CBE
Centre for BioEngineering
-
Infos
Über uns
BayTech CBE - Centre for BioEngineering, ist ein Kompetenzzentrum für Biotechnologie. In diesem wird das, an der Fachhochschule Weihenstephan in der Fakultät Biotechnologie und Bioinformatik vorhandene Technologie-Potenzial gebündelt.
-
Leistungsspektrum
Leistungsspektrum
BayTech CBE verfügt über eine Vielzahl von Kompetenzen. Zu den folgenden Themen sind Workshops, Seminare und Arbeitskreise auch als Inhouse-Veranstaltungen buchbar:
Bioverfahrenstechnik: Fermentation, Mechanische Trenntechnik, Thermische Trenntechnik, Zentrifugentechnik, Trocknungstechnik, Wärme- und Stoffübertragung
Apparate- und Maschinenbau: Behälter, Reaktoren, Wärmeaustauscher, Zentrifugen, Trockner
Anlagenbau: Machbarkeitsstudien, Verfahrensentwicklung, Projektabwicklung
Forschung und Entwicklung: Durchführung anwendungsbezogener Entwicklungsvorhaben auf dem Gebiet der Biotechnologie, z.B. Durchführung von Fermentationen, Optimierung der Fermentationsbedingungen, Test neuer Technologien, Benchmarking
Management- und Unternehmensberatung: Beratung auf folgenden Gebieten: Marktuntersuchungen, Bewertung von Technologien
Fort- und Weiterbildung: Schulungen mit folgenden Schwerpunkten: Fermentationstechnik, Zellkulturtechnik, Gentechnik, Aufarbeitung biotechnologischer Produkte, Trocknung biotechnologischer Produkte
Gutachten: Tätigkeit als Sachverständiger und Gutachter auf folgenden Gebieten: Bioverfahrenstechnik, Apparate- und Maschinenbau, Anlagenbau
Weitere Kompetenzen aus der Biotechnologie können in Zusammenarbeit mit weiteren Kollegen der Fakultät für Biotechnologie und Bioinformatik angeboten werden.
Ausstattung
Fermentation:
4 Laborfermenter:
Werkstoff: Glas,
Nutzinhalt: 1,5 lbr/>
3 Pilotfermenter:
Werkstoff: VA,
Nutzinhalt: 10, 15, 30 l
1 Zellkulturfermenter:
Werkstoff: Glas, Nutzinhalt: 2 x 1 l
Prozessleitsystem:
MFCS-Win (B. Braun)
Aufarbeitung:
Homogenisator, Crossflow-Filtration, Tellerseparator, Wirbelschichttrockner, Vakkuumkontakttrockner, Gefriertrockner
Mikrobiologie:
Zytologischer Arbeitsplatz, Thermocycler, Laborzentrifugen, Labormikroskope
Infrastruktur:
Laminarflow-Werkbank, Schüttelinkubator, Kammerautoklav, Laborautoklav, Brutschrank, Kühlbrutschrank, Trockenschränke, Gefrierschränke
Analytik:
MS, HPLC, AOX, TOC, AAS, IC, Spektrometer, Photometer, Glucoseanalyzer, Abgasanalyse, Abwasseranalyse -
Philosophie
Philosophie
BayTech CBE - Centre for BioEngineering, ist ein Kompetenzzentrum für Biotechnologie. In diesem wird das, an der Fachhochschule Weihenstephan in der Fakultät Biotechnologie und Bioinformatik vorhandene Technologie-Potenzial gebündelt.
Ziel von BayTech CBE ist die Unterstützung von Unternehmen bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Dies geschieht sowohl durch Technologie- und Wissenstransfer.
BayTech CBE bietet seine Dienstleistungen insbesondere folgenden Branchen und Organisationen an:
Branchen:
Chemie, Pharmazie, Lebensmittelindustrie, Umwelttechnik
Organisationen:
Apparatebau, Anlagenbau, Anlagenbetreiber, Forschungsinstitute, Behörden -
Referenten
Prof. Dr. Franz Thurner BayTech CBE – Centre for BioEngineering- Studium Chemieingenieurwesen an der Universität Erlangen-Nürnberg
- Diplomarbeit an der Texas Tech University, USA
- Promotion am Institut für Thermische Verfahrenstechnik (Prof. Dr. E. U. Schlünder) der Universität Karlsruhe (TH)
- Langjährige Berufserfahrung im verfahrenstechnischen Apparate- und Maschinenbau (2 Jahre Vertriebs- und Projektingenieur, 2 Jahre Leiter Anwendungstechnikum, 2 Jahre Leiter Entwicklung, 9 Jahre Geschäftsführer)
- Lehrgebiete an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Bioprozesstechnik, Bioreaktortechnik, Downstream Processing, Process Engineering, Werkstoffkunde, Strömungslehre, Wärme- und Stoffübertragung, Technische Kommunikation
- Zahlreiche Veröffentlichungen: 2 Bücher und 43 Fachartikel