Kontakt zwischen Unternehmen und / oder Organisationen, moderiert durch die Wissenschaft
Das moderierte offene Gespräch sowie die fachliche Diskussion zwischen Unternehmen und / oder Organisationen sind ein wichtiger und erfolgversprechender Beitrag zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Es geht vor allem darum, gemeinsam verschiedene Aufgabenstellungen zu erörtern und vom Wissen der anderen Teilnehmer zu profitieren.
Fachwissen aus den unterschiedlichen Bereichen
Sie ziehen konkreten Nutzen sowohl aus den Praxisanwendungen der unterschiedlichen Unternehmen, als auch aus dem Wissen der übrigen Teilnehmer. Durch eingehende Diskussion der Themen werden ihre Kenntnisse erweitert. Zum Nutzen Ihres Unternehmens.
Vorgesehen sind im Jahr 2019 insgesamt 6 Workshop-Termine zu je ca. 3 Stunden. Diese Termine finden in Unternehmen statt, die vorbildliche Qualitätsarbeit leisten.
Termine
- 13.03.2019 Aumüller Druck, Regensburg
- 10.04.2019 Regensburg Tourismus, Regensburg
- 22.05.2019 Bavaria Certification, Oberschneiding
- 26.06.2019 Telefonica, München
- 24.07.2019 I.K. Hofmann Zeitarbeit, Nürnberg
- 25.09.2019 Bosch Rexroth, Nürnberg
Informationen zu den Gastgeberunternehmen
Bei Aumüller Druck erfahren wir, wie Ansätze des Lean Management die Qualitätsarbeit wirkungsvoll unterstützen.
Bei Regensburg Tourismus, Finalist im Ludwig Erhard Preis 2017, erfahren wir etwas über den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement.
Die Firma Bavaria Certification erläutert uns, was bei (Re-)Zertifizierungen hinter den Kulissen abläuft und was wir als Unternehmen daraus lernen können.
Bei Telefonica erhalten wir einen Einblick in das Qualitätsmanagementsystem eines internationalen Telekommunikationsunternehmens.
Die Firma I.K. Hofmann Zeitarbeit, Preisträger Ludwig Erhard Preis 2018, zeigt uns u.a., welche wichtige Rolle die Kompetenz des Personals und die Kommunikation mit dem Kunden spielen.
Bei Bosch Rexroth erhalten wir Informationen zu zentral im Geschäftsbereich getriebenen QM-Themen.